Was als Idee im Jahr 2000 auf einem Jugendfeuerwehrwartelehrgang an der Landesfeuerwehrschule entstand, ging in der vergangenen Woche zum 14en mal mit über 60 Kindern, Jugendlichen und Betreuern der befreundeten Jugendfeuerwehren Niendorf a. d. Stecknitz, Süderlügum, Nordstrand, BKK (Bahrenfleth, Kremperheide, Krempermoor) und Israelsdorf an den Start.
Mehrere Monate Planung durch den Jugendausschuss und die Betreuer waren notwendig, um das viertägige Zeltlager der Jugendfeuerwehr Israelsdorf in diesem Jahr auf die Beine zu stellen.
Am vergangenen Donnerstag war es dann soweit, insgesamt 10 Mehrzweckfahrzeuge und Anhänger der befreundeten Jugendfeuerwehren trafen zur Mittagzeit mit den Teilnehmern und zahlreichem Materialien wie Zelten, Feldbetten und Gepäck bereits nach 2004 und 2009 zum dritten Mal auf dem Veranstaltungsgelände in Karlshof ein.
Kurz nach der Ankunft der Jugendgruppen fing das Lagerleben dann auch schon so richtig an. Die Zelte wurden in Stellung gebracht, die Betten bezogen und erste Kontakte geknüpft oder aufgefrischt. Pünktlich um 17:30 Uhr war dann die offizielle Lagereröffnung durch Jugendfeuerwehrwartin Jessica Aniol mit den Grussworten des anwesenden stellvertretenden Stadtwehrführer Walter Gaul und dem Stadtjugendfeuerwehrwart Mario Olrogge.
Am ersten Tag des Lagers ging es nach einem gemeinsamen Grillabend auf eine Nachtwanderung. Mit gemischten Teilnehmergruppen wurden lustige Spiele auf der Strecke durch das Waldgebiet am Schellbruch mutig absolviert.
Die folgenden Tage gingen sportlich bei hochsommerlichen Temperaturen weiter. Am Freitag fand am Vormittag eine Lagerolympiade mit vielen lustigen Spielen statt, bei denen die Gruppen sich mit viel Teamgeist und Geschicklichkeit beweisen konnten. Am Nachmittag genossen alle eine verdiente Abkühlung im Schlutuper Freibad bevor der Abend mit viel Spaß zu Ende ging.
Am Vorletzten Tag wurde der Wanderpokal ausgespielt. Beim Bogenschießen mussten sich die einzelnen Jugendfeuerwehren mit viel Ruhe und Geschick beweisen. Am Ende konnte die Jugendfeuerwehr Süderlügum den Wanderpokal, eine Drehleiter, als Sieger mit den meisten Punktringen in Empfang nehmen. Am Nachmittag konnten die Teilnehmer endlich mal Durchatmen und teilten sich auf. Einige besuchten die Lübecker Innenstadt und einige kühlten sich erneut im Schlutuper Freibad ab bevor es am Abend wieder gemeinsam auf die Travemünder Woche ging.
Leider war es nach den ereignisreichen Tagen am Sonntag aber auch fast schon wieder Zeit die Taschen und Zelte zu packen, denn das Zeltlager näherte sich seinem Ende. Während die einen noch in ihren Schlafsäcken lagen, machte sich das Betreuerteam der Jugendfeuerwehr Israelsdorf bereit das letzte Frühstück, Lunchpakete für die Rückfahrt und den Abbau und die Reinigung des Lagergeländes vorzubereiten.
Nach den ausstehenden Siegerehrungen und kleinen Gastgeschenken zum Abschluss wurde auch das letzte Feldbett und das letzte Kuscheltier eingepackt und die Jugendfeuerwehren traten ihre Heimreisen an.
Die Jugendfeuerwehr Israelsdorf blickt auf ereignisreiche und lebhafte gemeinsame Tage zurück. Alles hat nach den Vorstellungen super geklappt . Nun freuen sich alle im nächsten Jahr Gast der Jugendfeuerwehr Nordstrand zu sein. (Text und Foto: M.Aniol).
