In Lübeck gibt es den Stadtfeuerwehrverband mit 22 Freiwilligen Feuerwehren, 15 Jugendfeuerwehren, einer Kinderabteilung sowie einer Werkfeuerwehr.
Gemeinsam sind die Freiwilligen Feuerwehren und die Berufsfeuerwehr für den Brand- und Katastrophenschutz in Lübeck tätig. Die Freiwilligen Feuerwehren sind deshalb ein wichtiger Partner, wenn es um die Sicherheit der Bürger:innen der Hansestadt Lübeck geht. Dabei stehen die rund 870 Mitglieder in den Einsatzabteilungen in einem „24 Stunden- Ehrenamt“ zur Verfügung.
Jede Freiwillige Feuerwehr wird von einer/einem Wehrführer*in und einer /einem stellvertretenden Wehrführer*in geleitet. Senator Ludger Hinsen vereidigte die Wehrführer*innen auch dieses Jahr in ihrem Amt.
Vereidigt wurden zu Ortswehrführungen
Jürgen Langer, Freiwillige Feuerwehr Moorgarten (Wiederwahl)
Florian Schuster, Freiwillige Feuerwehr Siems (Neuwahl)
Torben Raschke, Freiwillige Feuerwehr Travemünde (Wiederwahl)
Torsten Frobel, Freiwillige Feuerwehr Kronsforde (Wiederwahl)
Martin Scheel, Freiwillige Feuerwehr Büssau (Neuwahl)
und zu stellvertretenden Ortswehrführungen
Kim Christian Wulf, Freiwillige Feuerwehr Moorgarten (Wiederwahl)
Thorsten Bohn, Freiwillige Feuerwehr Israelsdorf (Neuwahl)
Martin Gladus, Freiwillige Feuerwehr Siems (Neuwahl)
Dennis Reichert, Freiwillige Feuerwehr Schlutup (Neuwahl)