Die Erweiterung des Gerätehauses der Freiwilligen Feuerwehr Kücknitz geht schnell: Am Dienstag wurden Grundsteinlegung und Richtfest zusammen gefeiert. Bereits im März können die neuen Räume genutzt werden.
Da das Richtfest und die Grundsteinlegung zusammen gefeiert wurden, überreichte Architekt Frank Wiechmann dem Wehrführer Dennis Suitner auch eine Zeitkapsel.
Das Gerätehaus war in einem schlechten Zustand. Im Gebäude war es feucht und es schimmelte. Der dringend notwendige Neubau der Sozialräume war für die Stadt nicht einfach zu finanzieren. Schließlich gelang es doch: Die Stadt übernahm 350.000 Euro, die Possehl-Stiftung gab den gleichen Betrag dazu. Für 40.000 Euro übernehmen die Mitglieder der Wehr Eigenleistungen.
„Für Lübecks Norden ist die Freiwillige Feuerwehr Kücknitz wichtiger Teil unseres Sicherheitssystems. Für den Stadtteil und die Jugendarbeit investieren die Possehlstiftung und die Stadt an der richtigen Stelle“, sagte Möller. Die Wehr hat 54 aktive Mitglieder, darunter acht Frauen. Dazu kommen 18 Jugendliche, die sich auf den aktiven Dienst vorbereiten.
Der gesamte Baukörper umfasst ein Raumprogramm von 330 Quadratmetern Bruttogeschossfläche. Für die 54 Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Kücknitz, darunter acht Frauen und die Jugendfeuerwehr mit 18 Jugendlichen, sind ein Schulungsraum von 75 Quadratmetern sowie Umkleide-, Sanitär-, Lager- und Verwaltungsbereich geplant.
Mit den umfangreichen Abbrucharbeiten der asbesthaltigen Baustoffe wurde Mitte Juli 2015 begonnen. Nach sechs Wochen war das stark belastete Bestandsgebäude vollständig entfernt und die Erdarbeiten für den Anbau konnten beginnen. Nach knapp zwei Monaten ist der Rohbau fertig gestellt und das Richtfest kann gefeiert werden. Ende März 2016 ist geplant, das Bauvorhaben abzuschließen. (Text: hl-live.de, Fotos LM Björn von Mateffy)