+++ UPDATE +++ Jahresversammlung der Lübecker Jugendfeuerwehren

Unter dem Motto “Jugendfeuerwehr Lübeck – Helfen ist Ehrensache“ hatte die Jugendfeuerwehr Hansestadt Lübeck ihre Delegierten und Gäste zu ihrer Stadtjugendfeuerwehrversammlung nach Schlutup eingeladen.

Neben Innensenator Bernd Möller, dem stellvertretenden Landesjugendfeuerwehrwart Rüdiger König, Stadtbrandmeister Detlef Radtke und dem stellvertretenden Stadtbrandmeister Walter Gaul konnten Gäste befreundeter Jugendfeuerwehren aus dem Umland, Ortswehrführer und Mitglieder des erweiterten Vorstandes des Stadtfeuerwehrverbandes begrüßt werden.

Stadtjugendfeuerwehrwart Mario Olrogge und die Fachbereichsleitungen legten der Versammlung Rechenschaft über die Tätigkeiten im Jahr 2015 ab. Die Mitgliederzahlen sanken um 19 Mitglieder im Berichtsjahr auf 257 Jungen und Mädchen. Die Freiwilligen Feuerwehren können sich über 39 Übertritte in die aktive Wehr freuen. Dies ist ein toller Wert.

Herausragende Veranstaltungen in 2015 waren unter anderem die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr in Krummesse, Aktionstag im Hansapark, Abschlussübung aller Lübecker Jugendfeuerwehren, der Pokal des Innensenators sowie die jährliche Nachtwanderung.

Unter dem Tagesordnungspunkt Wahlen wurde Axel Kardolsky als Fachbereichsleiter Finanzen wiedergewählt. Michelle Teß wurde in das am der Fachbereichsleiterin Schriftführung gewählt und Kevin Bierle zum Fachbereichsleiter Wettbewerbe. Als Kassenprüfer wurden Nina Wöllmann und René Bromann gewählt.

Nach langjähriger Tätigkeit im Lübecker Stadtjugendfeuerwehrausschuss wurde Stefan Grunow als Fachbereichsleitung Wettbewerbe aus seinem Amt verabschiedet. Auch die Amtszeit von Schriftführer Marc-Oliver Spiegel war nun vorbei. Die Stadtjugendfeuerwehrwartung Mario Olrogge und Britta Klempau-Göttel dankten für die geleistete Arbeit und überreichten im Namen der Jugendfeuerwehr Präsente.

Christoph und Tim Kinnert wurden durch den stellvertretenden Landesjugendfeuerwehrwart König mit der Bronzenen Leistungsspange für langjährige Verdienste ausgezeichnet. Axel Kardolsky wurde von Stadtbrandmeister Detlef Radtke vom Löschmeister zum Oberlöschmeister befördert.

Innensenator Möller überbrachte die Grüße der Hansestadt Lübeck und dankte den Ausbildern und Jugendwarten für die geleistete Arbeit im Jahr 2015. Er machte deutlich, dass die Jugendfeuerwehren ein unverzichtbarer Teil der Lübecker Feuerwehr- und Jugendarbeit ist. Er dankte auch persönlich für sechs tolle Jahre, die er mit der Jugendfeuerwehr erleben durfte. Die Stadtjugendfeuerwehr überreichte ihm im Anschluss en Präsent.

Der stellvertretende Landesjugendfeuerwehrwart Rüdiger König dankte für die gute Jugendarbeit in Lübeck und berichtete über Neuerungen auf Landesebene. Auch Stadtbrandmeister Detlef Radtke berichtete über aktuelle Geschehnisse in der Stadt und dankte allen Mitwirkenden der Jugendfeuerwehr. Die Versammlung endete mit dem Schlusswort der stellvertretenden Stadtjugendfeuerwehrwartin Britta Klempau-Göttel und dem Dank an die gastgebende Feuerwehr Schlutup.

12417742_1222618274419102_1963441628571606163_n

Fotos: Henning Rieper 2, Detlef Radtke 1