Am Freitag, den 08. März 2019 fand im Gerätehaus der FF Innenstadt die Jahresmitgliederversammlung statt. Knapp 100 Delegierte aus den Freiwilligen Feuerwehren und Werkfeuerwehr nahmen die Jahresrechnung 2018 ab. Stadtrandmeister Sven Klempau begrüsste eine Vielzahl von Gästen aus Politik und Verwaltung. Klempau hat in seinem Jahresbericht die Leistungsfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehren herausgestellt und die gute Nachwuchsarbeit gewürdigt.
Nach den Berichten über die Jugendfeuerwehr und dem Kassenbericht wurde über die Entlastung des Vorstandes abgestimmt. Außerdem mussten die Mitgliedsbeiträge, die Kameradschaftshilfe 2019 und der Haushaltsplan 2020 beschlossen werden.
In diesem Jahr standen Wahlen zum stellv. Stadtwehrführer an, außerdem mussten drei Beisitzer des Vorstandes in Position eines Stadtjugendfeuerwehrwartes und Bereitschaftsführern der 2. und 3. Bereitschaft gewählt werden.
Zum Nachfolger von Walter Gaul als stellv. Stadtwehrführer wurde Klaus Cohrs gewählt. Als Stadtjugendfeuerwehrwart wurde Mario Olrogge in seinem Amt bestätigt. Für die 2. Feuerwehrbereitschaft wurde Jan Bernhard aus der FF Israeldorf als Bereitschaftsführer gewählt, für die 3. Feuerwehrbereitschaft wurde Benjamin Peters aus der FF Siems als Bereitschaftsführer neu gewählt.
Anschließend hatten die Vertreter der Hansestadt Lübeck und dann die Gäste das Wort.