Grußwort von Stadtbrandmeister Detlef Radtke
Liebe Kameradinnen und Kameraden,
ein Jahr ist vergangen und es ist für Jeden Gelegenheit, Rückschau zu halten und Pläne für die Zukunft zu machen.
Die Freiwilligen Feuerwehren der Hansestadt Lübeck sind ein wichtiger Partner in der Gefahrenabwehr unserer Stadt und darüber hinaus wichtiger Akteur in der Stadtteilarbeit.
Die Freiwilligen Feuerwehren arbeiten engagiert, ehrenamtlich und professionell. Dieses sind Eigenschaften, die sich nicht gegenseitig ausschließen, dass haben die die Kameradinnen und Kameraden auch im abgelaufenen Jahr ständig bewiesen.
Ehrenamt ist keine Selbstverständlichkeit, schon gar nicht in Zeiten, in denen der Beruf jeden bereits erheblich fordert. Auch die Familien haben Anspruch auf gemeinsame Freizeit.
Es ist den Wehren in Lübeck wieder gelungen, den Mitgliederbestand in den Einsatzabteilungen zu halten, teilweise sogar auszubauen. Dies ist der Erfolg einer guten Mitgliederwerbung und Nachwuchsarbeit vor Ort in den Wehren.
Es ist in meinem Grußwort sicher nicht angemessen, im Detail aufzuarbeiten, was geschafft wurde, oder was noch unerledigt und in Arbeit ist. Hierfür gibt es sicherlich andere Gelegenheiten.
Wichtig ist mir, euch -den Kameradinnen und Kameraden- Dank zu sagen, für eure professionelle Arbeit und die vielfältigen Aktivitäten in der Feuerwehr.
Die Mitglieder der Feuerwehren haben das Ziel, sich gemeinschaftlich für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt einzusetzen.
Bedanken möchte ich mich auch auf diesem Weg bei den Partnerinnen und Partnern, bei den Familien der Feuerwehrmitglieder. Alle sind Teil der großen Feuerwehrfamilie.
Das neue Jahr wird wieder große Herausforderungen bringen. Neben der notwendiger Aus- und Fortbildungen, der Nachwuchsförderung und einem hohen Einsatzgeschehen, werden auch große Baustellen auf die Feuerwehr Lübeck zukommen.
Hierzu zählt die Umstellung in der Leitstelle auf eine neue Programmversion, die Umstellung auf Digitalfunk sowie die Einführung neuer landeseinheitlicher Einsatzstichworte.
Darüber hinaus wird das Ergebnis eines Feuerwehrgutachtens erwartet.
Vergessen möchte ich auch auf keinen Fall, erneut auf die Notwendigkeit einer nachhaltigen Investitionsplanung bei der Beschaffung von Einsatzfahrzeugen hinzuweisen, ein Thema, dass der Verband in den letzten Wochen intensiv in Richtung Verwaltung und Politik kommuniziert hat.
Von diesen Baustellen sind alle Wehren betroffen.
Der Stadtfeuerwehrverband wird sich mit den Freiwilligen Feuerwehren an der Bearbeitung der großen Baustellen beteiligen. Hierzu braucht der Vorstand des Verbandes weiterhin die Unterstützung von euch allen, den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren.
Ich wünsche uns gemeinsam ein erfolgreiches Jahr 2016, mit guten Ergebnissen für das Feuerwehrwesen in Lübeck.
Den Kameradinnen und Kameraden wünsche ich im Kreise ihrer Freunde und Familie einen guten Wechsel in das neue Jahr. Für die Zukunft wünsche ich allen Einsatzkräften, dass sie von allen Einsätzen gesund nach Hause kommen.
Mit kameradschaftlichem Gruß
Detlef Radtke