Großbrände in Lübeck

1157: Die erste Feuersbrunst vernichtet die junge Stadtgründung.
1251: Der erste große Stadtbrand des 13. Jahrhunderts führt zur Einführung von Brandverhütungsvorschriften im Bereich des Bauordnungsrechts. Brandwände werden vorgeschrieben und die Benutzung von Holz als Baustoff eingeschränkt.
1276: Dem zweiten großen Stadtbrand dieses Jahrhundert fällt die nördliche Altstadt zum Opfer. Darunter das Burgkloster und die romanische erste Jakobikirche; nach diesen Brandkatastrophen beginnt der auferlegte Brandschutz zu greifen und Lübeck bleibt bis 1942 von Feuersbrünsten verschont.
1835: St. Annen-Armen- und Werkshaus
1842: Großer Hamburger Brand, bei dem Lübeck sechs Spritzen mit Mannschaft beisteuerte
1849: Haus Ecke Königstraße/Hüxstraße
1880: Pächterhaus der Parcham’schen Stiftung in Padelügge
1914: Holzlager der Holz-Großhandlung W. Brüggmann
1942: Luftangriff auf Lübeck am 29. März 1942
1978: Großbrand IVG Gelände in Schlutup (Altpapierlager)
1982: Stadtgut Krummesse [3]
1980: Großbrand bei Katz & Klump in Schlutup
1984: Lagerhalle in Dänischburg (Fa. Fehring)
1984: Neubau Bankgebäude in der Moislinger Allee
1986: Lagerhalle Fa. Schneider Kaninchenborn
1986: Zwei landwirtschaftliche Anwesen auf Gut Dummersdorf brennen nieder (April und Juli)
1987: Großbrand Fa. Büge Autoteile
1987: Flugzeugbrand Flughafen Lübeck-Blankensee [4]
1988: Großbrand im Jugendheim Moisling
1989: Fünf Altstadthäuser brennen zum Teil aus (An der Mauer und Tankgang)
1989: Großfeuer im Hansa Feuerfest Werk
1990: Lagerhalle Fa. Mobilo in Schlutup brennt nieder
1990: Großbrand Altpapierlager im Gleisdreieck
1990: Großbrand Dänisches Bettenlager im EKZ Buntekuh
1992: Großbrand Holzlager Hausser, Ziegelstraße
1993: Großbrand im Wertstofflager Wesloe
1993: Großfeuer in Papierlagerhalle am Konstinkai
1994: Großfeuer in einem Altstadtdoppelhaus an der Untertrave
1995: Brandanschlag auf ein libanesisches Restaurant in der Engelsgrube
1996: Asylbewerberheim Hafenstraße Lübecker Brandanschlag
1996: Großbrand Holzhandlung Havemann, Einsiedelstraße (3 Lagerhallen von 350x150m) [5]
1996: Großbrand in einem Altstadthaus Glockengießer/Hundestraße
1996: Maschinenfabrik Moislinger Allee
1997: Brandanschlag auf die St. Vicelinkirche [6]
1999: Großbrandserie: Teppich Hof [7] Voco Möbelmarkt [8] Stadtgut Falkenhusen [9]
2005: Campells-Werke, früher Erasco
2005: Gut Nienhüsen [10] [11]
2007: Reethaus in Dummersdorf
2007: Flächenbrand Dänischburg [12]
2008: Mülldeponie [13]
2010: An der Untertrave 9
2010: Schrottplatz in Lübeck-Kücknitz[14]
2011: Gewerbehallen an der Einsiedelstraße
2015: Schrottplatz Zur Teerhofsinsel
2015: Schrottplatz in Lübeck-Kücknitz

(Quelle: Wikipedia)

Fotos und weitere Berichte von Großfeuern in Lübeck