In einem architektonisch einzigartigen Gebäudekomplex setzt der Schleswig-Holsteinische Zeitungsverlag Zeichen. Im Herzen Schleswig-Holsteins werden seit Oktober 2001 Druckerzeugnisse auf modernsten Rotationsmaschinen erstellt. Ein perfektes Zusammenspiel zwischen Logistik und Produktion ermöglicht die optimale Umsetzung anspruchsvoller Projekte. Das Druckzentrum Schleswig-Holstein ist ein technischer Meilenstein für kommende Generationen und ein herausragender Brückenschlag zwischen Architektur, Technik und Wirtschaft.
- Das Druckzentrum in Zahlen:
Grundstücksgröße: 80.000 qm
überbaute und angelegte Fläche: 40.000 qm
überbaute Fläche: 11.150 qm
umbauter Raum: 135.000 qm - Druckobjekte:
sh:z Tageszeitungen
Wochenzeitungen
verlagseigene Wochenblätter
diverse Fremdaufträge (Akzidenzen) - Papierlager: 1.000 Tonnen Papier, entspricht einem Monatsbedarf
Tageslager: 131 Rollen Zeitungspapier
Tagesbedarf: 25 Tonnen Zeitungspapier für 14 sh:z Tageszeitungen - 3 Rotationsmaschinen à 48 Seiten Umfang mit einer Stundenleistung von je 40.000 Exemplaren im Rheinischen Format
2 Versandanlagen mit einer Stundenleistung von je 40.000 Exemplaren und je 5 Beilagen
1 Rotationsmaschine à 48 Seiten mit einer Stundenleistung von 45.000 Exemplaren im Berliner Format
1 Versandanlage mit einer Stundenleistung von je 45.000 Exemplaren und je 10 Beilagen
1 Müller Martini Sammelhefter
1 Sitma Einsteck- und Adressiermaschine
Am Freitag, den 10. Juni 2016 findet im Druckzentrum der sh:z das Forum Kreispressewarte statt. Für den Stadtfeuerwehrverband wird Fachwart für Öffentlichkeitsarbeit LM Björn von Mateffy teilnehmen und hier berichten. Neben Grundlagen für Meldungen, Bericht und Reportage werden auch die neusten rechtlichen Grundlagen und das Presserecht durchgenommen. Im Anschluss wird das Druckzentrum von der Druckvorstufe bis zur fertigen Zeitung unter fachlicher Erläuterung verfolgt.