Am Dienstag kam es um die Mittagszeit innerhalb von rund einer Stunde zu drei Alarmierungen der Feuerwehr, in denen Anrufer Brandgeruch und / oder zeitgleich den Alarmton eines Rauchwarnmelders wahrgenommen hatten.
Bei zwei der alarmierten Einsätze in der Röntgenstraße und der Moislinger Allee konnte die Feuerwehr durch das gewaltsame Öffnen der Wohnungstür schlimmeres verhindern. In der Röntgenstraße rettete die Feuerwehr einen Hund aus der stark verqualmten Wohnung und löschte einen Entstehungsbrand. Die Wohnung in der Moislinger Allee war durch angebranntes Essen leicht verraucht. Hier befreite die Feuerwehr ebenfalls einen Hund aus der verrauchten Wohnung. In beiden Fällen waren die Bewohner nicht zu Hause und die Nachbarn wurden durch die Alarmierung der Rauchwarnmelder auf die Brandereignisse aufmerksam und alarmierten die Feuerwehr.
In der Hansestraße wurden die Einsatzkräfte zu einer Verrauchung in einem Mehrfamilienhaus gerufen. Hier hatte eine Bewohnerin Brandrauch wahrgenommen. Die Erkundung der Feuerwehr ergab, dass wahrscheinlich eine defekte Heizungsanlage Ursache für die gemeldete Verrauchung war. Die Einsatzstelle wurde an den zuständigen Bezirksschornsteinfeger zur Kontrolle der Heizungsanlage übergeben.
In den Einsätzen waren die Berufsfeuerwachen 1 und 2 sowie die Freiwilligen Feuerwehren Kronsforde, Büssau, Padelügge-Buntekuh, Innenstadt, Moisling und Schönböcken eingebunden.