

Am 13.09.2014 fand der Festakt anläßlich des 125-jährigen Jubiläums des Stadtfeuerwehrverbandes der Hansestadt Lübeck im Audienzsaal des Rathauses statt. Stadtpräsidentin Gabriele Schopenhauer, Senator Bernd Möller und Stadtbrandmeister Detlef Radtke begrüssten 80 Gäste im Foyer und im Audienzsaal des Rathauses.
Zu den Gästen gehörten neben Vertretern der Lübecker Freiwilligen Feuerwehren einige Mitglieder der Bürgerschaft und des Ausschuß für Umwelt, Sicherheit und Ordnung, Kreis- und Stadtbrandmeister aus den benachbarten Feuerwehrverbänden, sowie Vertreter von Polizei, DRK und THW. Aus Berlin war der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes angereist. Die weiteste Anreise hatte eine Delegation aus der Stadt Linz/ Österreich. Stadtrat Detlef Wimmer und Brandrat Gerhard Dicketmüller überbrachten die Grüsse aus Österreich. Zwischen dem Stadtfeuerwehrverband Lübeck und dem Feuerwehrkommando der Stadt Linz gibt es seit Jahren einen freundschaftlichen Erfahrungsaustausch.
In seinem geschichlichen Rückblick ging Stadtbrandmeister Radtke auf die Entstehung des Verbandes ein, der am 19. Mai 1889 gegründet wurde. Radtke unterstrich die heutige Leistungsfähigkeit der Lübecker Freiwilligen Feuerwehren, die jährlich 1000 mal alarmiert werden. Die Freiwilligen Feuerwehren unterstützen die Stadt bei ihren gesellschaftlichen Aufgaben, indem eine erfolgreiche Jugendarbeit durchgeführt wird und mit der Brandschutzerziehung eine Präventionsarbeit geleistet wird. Für die Zukunft wünscht sich Stadtbrandmeister Radtke, dass es weiterhin genügend Bürgerinnen und Bürger gibt, die sich in den Feuerwehren ehrenamtlich betätigen. Von den politischen Entscheidungsträgern fordert Radtke Beschlüsse für nachhaltige Investitionen, für die Beschaffung von notwendigen Einsatzmitteln und Einsatzfahrzeugen sowie funktionsgerechte Feuerwehrhäuser ein.
Der Festakt wurde musikalisch begleitet von dem Geangsduo Marco und Finja Peusner aus Flensburg.